andeuten an·deuten

andeuten an·deuten
vt
to indicate, (Wink geben) to hint at

Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Andeuten — Andeuten, verb. reg. act. 1) Eigentlich, durch Zeichen verständlich machen, bezeichnen. Seine Meinung durch Geberden andeuten. So gebrauchen noch einige Mahler dieses Wort, das skizzare legiermente der Italiäner, oder das Zeichnen einer Figur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • deuten — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • andeuten — ↑ deuten …   Das Herkunftswörterbuch

  • deuteln — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • deutlich — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Deutung — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bedeutsam — deuten: Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Chiromantie — (v. gr.), 1) Weissagung des Charakters, des Lebensganges u. der Schicksale aus der Hand, u. zwar aus den, bei verschiedenen Menschen verschiedenen Hautfalten od. Hautvertiefungen der hohlen Hand. Ein solcher Weissager heißt Chiromant. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”